Wir freuen uns, Ihnen ein ganz besonderes musikalisches Ereignis anzukündigen!
Am Samstag, den 26. April 2025 um 17:30 Uhr werden die Zupforchester aus Tennenlohe und Bozen ein gemeinsames Frühlingskonzert veranstalten, das Sie nicht verpassen sollten.
Das Orchestra Mandolinistica „Euterpe“ aus Erlangens Städtepartnerstadt Bozen, unter der Leitung von Ugo Orrigo, wird zu Gast in Tennenlohe sein. Lassen Sie sich von der Magie der Musik mitreißen, die über Grenzen hinweg verbindet und uns alle in einer gemeinsamen Sprache vereint.
Das Konzert findet in der Katholischen Kirche „Heilige Familie“ statt und beginnt um 17:30 Uhr. Seien Sie dabei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Musik und Gemeinschaft!
Unser Konzert findet trotz der Beisetzung des Papstes wie geplant in der Katholischen Kirche „Heilige Familie“ statt.
Workshop in Rothenburg o.d. Tauber
Intensive Proben in wunderschöner Umgebung
Am Wochenende vom 14. bis zum 16. Februar 2025 fand in der malerischen Stadt Rothenburg o.d. Tauber ein Workshop des Zupforchesters statt.
Bild: Silvia Nagel, Eingang des Hotels Wildbad
Auch in diesem Jahr probten wir im wunderschönen Rokokosaal des märchenhaft anmutenden Hotels Wildbad.
Unter der Anleitung unseres Dirigenten Winfried Hübner und mit Unterstützung durch Jutta Lehnigk-Rauch verbesserten wir erfolgreich unsere Spieltechnik und optimierten das Zusammenspiel im Orchester.
Besonders hervorzuheben war die familiäre Atmosphäre, die es der Gruppe ermöglichte, sich auszutauschen, die neuen Mitspieler:innen besser kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen.
Zufrieden fuhren wir am Sonntag nach Hause, voller Motivation für die kommenden Proben und die Vorbereitungen auf unser Konzert im April in Tennenlohe.
Bilder: Klaus Leipnitz
Konzert 2024
Ein Streifzug durch die musikalische Welt der Zupforchester von der Renaissance bis heute
So lautete das Motto unseres diesjährigen Konzertes. Am Sonntag, 24. November 2024 spielten wir im Gemeindezentrum Heilige Familie in Tennenlohe. Unser Stammpublikum war zahlreich erschienen und freute sich auf einen Abend voller harmonischer Klänge und anregender Gespräche nach dem Konzert. Bei einem Glas Sekt gab es die Gelegenheit für einen Austausch zwischen uns Musikern und den Gästen und man konnte die Darbietungen Revue passieren lassen.
Bild: Felix Leipnitz
Probe für unser Konzert in Erlangen-Bruck
Am Samstag, 09. November 2024 übten wir sehr fleißig für unser bevorstehendes Konzert. Die Pfarrei der Katholische Kirche St. Marien in Erlangen-Bruck stellte uns hierfür Räumlichkeiten zur Verfügung.
Konzert im Seniorenheim
Zupforchester spielte für Senioren im Sofienheim in Fürth
Am Samstag, 23. März 2024 spielten wir in der evangelischen Gemeindekirche Maria Magdalena für das Seniorenpflegeheim Sofienheim ein Konzert. Denn Musik macht Freude, sie fördert die Geselligkeit und kann schöne Erinnerungen wecken. Außerdem ist ein Konzert für ältere Menschen eine Möglichkeit, an der Welt und am Leben teilzunehmen.
Uns hat es große Freude bereitet, für das Sofienheim zu spielen.
Bezirkskonzert
Mittelfränkische Mandolinen- und Gitarrenensembles zu Gast in Tennenlohe
Am Sonntag, den 29. Oktober 2023, fand bei uns in Tennenlohe in der katholischen Kirche „Heilige Familie“ ein Bezirkskonzert verschiedener mittelfränkischer Mandolinen- und Gitarrenensembles statt.
Bild: Felix Leipnitz
Gemeinsam mit dem Nürnberger Mandolinen- und Gitarrenverein Noris Süd, dem Mandolinenorchester Girgner, dem Gitarrenensemble „Spaß by Saite“ und dem Ensemble musica a corda boten wir ein abwechslungsreiches Programm mit Musik unterschiedlichster Epochen und Stilrichtungen. Den sehr guten Besuch des Konzertes und die vielen positiven Rückmeldungen der Zuschauer bewerten alle als großen Erfolg.
Der BR filmt bei der Probe zum Bezirkskonzert
Instrumentenbau mit Tradition: Die Mandolinen-Werkstatt der Dotzauers
In der bekannten Serie des bayerischen Rundfunks „Zwischen Spessart und Karwendel“ wurde über den Mandolinenbauer Thomas Dotzauer ein Beitrag gedreht. Im Rahmen dieser Sendung besuchte uns auch das Filmteam des BRs bei der Probe für das Bezirkskonzert.
Unsere Mitspielerin Rita Wloka stand im Mittelpunkt dieser Filmaufnahmen. Sie besuchte am Drehtag mit ihrer defekten Mandoline die Werkstatt von Thomas Dotzauer, und ihr Instrument wurde für den Probeabend wieder in Ordnung gebracht. In einem kurzen Abspann ist auch das gesamte Orchester im Filmbericht zu sehen.
Der Film ist in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks und auf YouTube zu sehen.
Bilder: Bayerischer Rundfunk
Workshop in Rothenburg o.d. Tauber
Vorbereitung auf das Bezirkskonzert in der evangelischen Tagungsstätte Wildbad
Vom 08. bis 10. September 2023 fanden wir uns zu unserem Probenwochenende in Rothenburg o.d. Tauber ein.
Die Tagesstätte Wildbad ist für uns mittlerweile eine liebgewonnene Location. Hier finden wir optimale Bedingungen vor, um unsere intensiven Proben für die Herbstkonzerte durchzuführen. In diesem Jahr bereiteten wir uns auf ein Bezirkskonzert vor. Als Gastspieler durften wir Elli und Eberhard Wilhelm in unserer Mitte begrüßen. Eine langjährige Freundschaft verbindet uns mit den beiden Gitarristen.
Bild: Klaus Leipnitz
Bilder: Silvia Nagel
Geburtstagsfeier in Gräfenberg-Haidhof
Einladung zum runden Geburtstag im Hotel Schlossberg
Am 22. Juli 2023 feierten wir den runden Geburtstag von Katja Leipnitz. Katja ist die „gute Seele“ des Orchesters. Sie plant und organisiert unsere Konzerte, Workshops und andere Aktivitäten sehr engagiert und investiert viel Zeit in dieses Ehrenamt. In ausgelassener Stimmung feierten wir bei bestem Wetter und gutem Essen und spielten natürlich auch drei ihrer Lieblingsstücke als Ständchen. Der schöne Abend wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Bilder: Felix Leipnitz
Die Mandoline wird zum Instrument des Jahres 2023 gewählt
Die Mandoline ist die Brückenbauerin unter den Instrumenten. Insgesamt 14 Landesmusikräte haben sich auf die Mandoline als „Instrument des Jahres“ 2023 geeinigt. In diesem Jahr geht es darum, Neugier und Aufmerksamkeit auf die vielen Facetten der Mandoline zu lenken.